Suchergebnisse

Ihr Thema: Wohnen

Wir haben folgende Links für Sie gefunden:

SOS Kinderdorf Niederrhein / Kinderdorffamilien

SOS-Kinderdorffamilien

SOS-Junge mit seinem Hund

Im SOS-Kinderdorf Niederrhein leben derzeit acht SOS-Kinderdorffamilien. In einer Kinderdorffamilie leben bis zu sechs Kinder - häufig auch leibliche Geschwister - mit einer Kinderdorfmutter zusammen und bilden eine auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaft. Durch das Zusammenleben rund um die Uhr wird die Beziehung zwischen Kinderdorfmutter und den Geschwistern besonders intensiv und familiär.

 

Welche Kinder kommen zu uns?

Die Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bleiben und benötigen einen familienähnlichen Rahmen, um Vertrauen aufzubauen und Sicherheit zu erfahren.

Haben die Kinder noch Kontakt zu ihren leiblichen Eltern?

Die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen wichtigen Bezugsperson der jungen Menschen ist notwendiger und selbstverständlicher Bestandteil des erzieherischen Auftrages.

In welchem Rahmen wachsen die Kinder auf?

Die wichtigste Bezugsperson für die Kinder ist die Kinderdorfmutter, die von zwei Erzieherinnen im Haus unterstützt wird. Sie ist der Ausgangspunkt aller pädagogischen und therapeutischen Bemühungen, die von unserem pädagogischen Fachdienst durchgeführt werden. Jede Familie ist eingebettet in die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft unseres Dorfes, so dass die Kinder lernen, Mitglied einer Gemeinschaft zu sein. Respektvoller Umgang miteinander und das Übernehmen von Verantwortung sind Ziele unserer Arbeit. 

Kuhstr. 56 , 47533 Kleve , Telefon: 02821-7530-50 , Email:

Stadt Kleve - Fachbereich Arbeit und Soziales

Die Mitarbeiter des Fachbereichs Arbeit und Soziales beraten Sie zu verschiedenen Sozialleistungen.

Hierzu gehören zum Beispiel:
  • Arbeitslosengeld II
  • Arbeitsvermittlung
  • Bildung und Teilhabe
  • Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit
  • Unterhaltsvorschussleistungen
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Wohnberechtigungsschein
  • Wohngeld

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite. Hier sind auch die Öffnungszeiten und Telefonzeiten aufgeführt.

Lindenallee 33 , 47533 Kleve , Telefon: 02821 84 500 , Email: