Suchergebnisse

Ihr Thema: Kinder und Jugendliche

Wir haben folgende Links für Sie gefunden:

AIDS-Hilfe Kreis Kleve e. V.

Angebot:

Informationen und Hilfe für Betroffene und Angehörige.

Regenbogen 14 , 47533 Kleve , Telefon: 02821 768131 , Email:

Anonyme Beratung - Frauenberatungsstelle IMPULS - Frauen helfen Frauen e.V.

Angebot:

Wir sind eine Beratungsstelle mit einem umfangreichen psycho-sozialen Beratungsangebot ausschließlich für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Wir bieten ihnen Impulse, Informationen, Unterstützung und Beratung. Wir stärken Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.

Voßstraße 28 , 47574 Goch , Telefon: 02823-419171 , Email:

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Angebot:

Verbesserung von Integrationsmöglichkeiten

Thaerstraße 21 21 , 47533 Kleve , Telefon: 02821-8993930 , Email:

Arche e.V.

Angebot:

 

Zentrale Anlaufstelle für existentielle Hilfe, Lesen und Verstehen von Schriftstücken von Ämtern/ Behörden (z.B. Anträge, Verträge), Hartz IV, soziale Themen, Kooperation mit professionellen Beratungsstellen.

Arnold-Janssen-Straße 8 , 47574 Goch , Telefon: 02823-9764434 , Email:

AWO Frauenhaus - AWO Kreisverband Kleve e.V.

Wenn du bedroht, psychisch oder körperlich misshandelt wirst und Schutz für dich und deine Kinder brauchst, ist das Frauenhaus offen für dich

Beratung:

Jede Frau, die von physischer und/oder psychischer Gewalt betroffen oder bedroht ist, kann sich informieren und beraten lassen. Der erste Kontakt findet telefonisch statt.

Beratungen sind kostenlos und vertraulich.

Bürozeiten:

Montag – Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 14.30 Uhr

Aufnahme:

Die Aufnahme in das Frauenhaus ist zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, unabhängig von Nationalität, Konfession und Einkommen.

Eine Mitarbeiterin holt Sie und Ihre Kinder an einem vereinbarten Treffpunkt ab und bringt sie ins Haus. Wenn in unserem Haus alle Zimmer belegt sind, versorgen wir Sie mit Telefonnummern umliegender Frauenhäuser.

Unter www.frauen-info-netz.de finden Sie Frauenhäuser, die Kapazitäten frei haben.

Unser Angebot:

Das Frauenhaus ist ein geschützter Wohnraum. Die Adresse des Hauses ist anonym und wird nicht an Dritte weitergegeben. Bei Bedarf besteht eine schnelle Verbindung zur Polizei.

Im Haus beziehen Sie alleine, bzw.mit ihrem/n Kind/ern ein oder mehrere Zimmer. Küche, Wohnraum und Bäder werden gemeinsam genutzt. Sie versorgen sich und ihre Kinder selber.

Es finden regelmäßige Beratungsgespräche mit Mitarbeiterinnen des Frauenhauses statt.

Wir unterstützen und begleiten Sie bei:

  • der Sicherung des Lebensunterhalts
  • der Klärung Ihrer Wohnsituation und bei der Wohnungssuche
  • der Suche nach Beratungsstellen und Institutionen
  • Behördengängen, zu Ärzten und Anwälten
  • Fragen zum Unterhalt, bei Sorgerechts-, Trennungs- und Scheidungsfragen
  • ausländerrechtlichen Angelegenheiten
  • Erziehungsfragen
  • nach dem Frauenhausaufenthalt

Kinder:

Kinder haben als Zeugen oder Opfer meist selber Gewalt erlebt und müssen die Trennung von der gewohnten Umgebung verarbeiten. Kindern stehen im Frauenhaus eigene Räumlichkeiten zur Verfügung und sie haben dort die Gelegenheit ihre Erfahrungen auszudrücken und aufzuarbeiten. Für Vorschul- und Schulkinder werden Betreuungszeiten angeboten, täglich findet eine Hausaufgabenbetreuung statt.

Wenn möglich bitte mitbringen:

  • Ausweis/Pass
  • Krankenkassenkarte
  • Verdienstbescheinigungen, Bewilligungsbescheide
  • Lohnsteuerkarte, Rentenversicherungsunterlagen
  • Geburts-, Heiratsurkunde
  • Zeugnisse
  • Geld, Kreditkarte, Sparbücher
  • Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • Mietvertrag
  • ärztliche Atteste

Für Kinder:

  • Kindergeldnummer der Familienkasse
  • Ausweise
  • Schulsachen
  • Spielzeug
, 47533 Kleve , Telefon: 02821 – 12201 , Email:

AWO Kreisverband Kleve e. V.

Die Arbeiterwohlfahrt ist unter den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege auf Grund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken.

 

Thaerstraße 21 , 47533 Kleve , Telefon: 02821 8993930 , Email:

Betreutes Wohnen in Familien

Betreutes Wohnen in Familien - BWF

 

Sie

suchen ein neues Zuhause?

Sie

wünschen sich Unterstützung im Alltag?                                             

Sie

wollen nicht in einer Heimeinrichtung leben?

…..dann könnte Betreutes Wohnen in Familien(BWF) das Richtige für Sie sein!

Was ist BWF?

Betreutes Wohnen in Familien ermöglicht Menschen jeden Alters, mit einer seelischen oder geistigen Beeinträchtigung, über längere Zeit oder auf Dauer am „normalen“ Leben teilzunehmen.

Unterstützung erhalten Sie durch die Gastfamilie und das Fachteam.

Wir arbeiten und vermitteln im gesamten Kreis Kleve.

Informieren Sie sich gerne auf der Internetseite oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Wir beraten Sie ausführlich und unverbindlich.

 

BWF-Team der LVR Klinik Bedburg-Hau

Bahnstr. 4a

47551 Bedburg-Hau

Tel.: 02821-81 3647

Mail: BWF-Bedburg-Hau@lvr.de

 

Bahnstrasse 4a , 47551 Bedburg-Hau , Telefon: 02821-3647 , Email: