Suchergebnisse
Ihr Thema: Freiwillig aktiv
Wir haben folgende Links für Sie gefunden:
Anonyme Beratung - Frauenberatungsstelle IMPULS - Frauen helfen Frauen e.V.
Angebot:
Wir sind eine Beratungsstelle mit einem umfangreichen psycho-sozialen Beratungsangebot ausschließlich für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Wir bieten ihnen Impulse, Informationen, Unterstützung und Beratung. Wir stärken Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.
Allgemeine Beratung
die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Auch anonyme Beratung ist möglich.
- die Fragen und Anliegen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen haben,
- die sich in Krisen oder Notsituationen befinden,
- die ihre Situation verändern bzw. verbessern wollen.
Ein Erstgespräch dient dazu, herauszufinden, welche Unterstützung für die Frau hilfreich sein könnte und über welche Ressourcen sie selbst verfügt. Bei Bedarf vermitteln wir auch an andere Fachstellen.
Häufige Themen in der Bratung sind:
- Probleme in der Familie oder Partnerschaft
- Trennung und Scheidung
- Häusliche Gewalt
- Stalking
- Sexualisierte Gewalt wie Vergewaltigung und Missbrauch in der Kindheit
- Essstörung
- Körperliche und seelische Gesundheit, z.B. Reaktionen auf Belastungen und Überforderung
- geringes Selbstwertgefühl
- Fragen zur existenziellen Sicherung
- Thema Arbeit, Ausbildung oder berufliche Neuorientierung
- Fragen zu Coming-out und sexueller Orientierung.
- Digitale Gewalt
Sie können auch einen Termin wahrnehmen, wenn Sie sich einfach mal aussprechen wollen!
Wir bemühen uns um kurzfristige Terminvereinbarungen.
BetreuWo e.V.
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowie geistiger und psychischer Behinderung.
Betreuungsangebote für volljährige Menschen mit Behinderung, die Unterstützung, Beratung und Hilfen im Alltag benötigen. BetreuWo e. V. organisiert:
- Einzelwohnen
- Wohnen in Haus- oder Wohngemeinschaften
- Freizeitangebote
- niedrigschwellige Betreuungsleistungen in Kleve
BetreuWo e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der als Elterninitiative gegründet wurde und seit 2005 betreutes Wohnen anbietet.
Cafe Hope
Das Cafe Hope ist eine Einrichtung der offenen Jugendhilfe. Wir bieten Freizeitgestaltung, Hausaufgabenhilfe Bastel- und Mädchenarbeit. Träger ist die Initiative Jugendhilfe und Lebensberatung e. V.
Caritasverband Kleve e. V.
Der Caritasverband Kleve e. V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit vierzig Jahren den Bereichen Jugend und Familie, Pflege und Gesundheit, Sozialen Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf den Nordkreis Kleve mit seinen Kommunen Kleve, Goch, Emmerich, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg. Hier leben ca. 180.000 Menschen.
Der Caritasverband Kleve e.V. unterhält zur Erfüllung seiner Aufgaben zahlreiche dezentral organisierte Fachdienste und Einrichtungen und ist darüber hinaus u. a. an den gemeinnützigen Gesellschaften "Caritas Altenhilfe St. Martinus gGmbH" und "Palette Sozialservice gGmbH" beteiligt. Ca. 800 Mitarbeitende sind in die Ziele unserer kirchlichen Sozialarbeit eingebunden.
Mit mehreren mobilen Pflegediensten werden pflegebedürftigen Menschen jeden Alters Leistungen aus der Pflegeversicherung (SGB XI) und der Behandlungspflege (SGB V) angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot durch Pflegeberatung für Patienten und Angehörige, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tagespflege, Kurzzeitpflege u. a. m.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Teilhabeberatung | Beratung bei Behinderung
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. Dazu sollten sie ihre Rechte und die entsprechenden Angebote der Umsetzung kennen. Aus diesem Grund wurde eine unabhängige Beratungsstelle von der Bundesregierung ins Leben gerufen, die zu allen Fragen rund um die Themen Behinderung, Teilhabe und Rehabilitation ergänzend und unabhängig beraten. Die Berater*innen sind lediglich den Ratsuchenden verpflichtet.
Der Name für diese Beratungsstelle lautet:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®). Ihr Träger ist im Kreis Kleve der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW Kreisgruppe Kleve.
Beraten werden Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige.
Die Beratung ist kostenlos.
Betroffenen-Beratung:
Ein besonderes Angebot der EUTB® ist die Betroffenen-Beratung, die im Kreis Kleve von hauptamtlichen und von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt wird. Der Austausch mit anderen Betroffenen stärkt die eigene Position und gibt die Chance auf Empowerment. Wer in der EUTB® berät finden Sie auf der Homepage.
Kontakt der EUTB®:
EUTB® Kreis Kleve
Nassauerstraße 1
47533 Kleve
Tel. 02821 78 00 21
E-Mail teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org
www.teilhabeberatung-kreis-kleve.de
www.facebook.com/paritaet.kleve
Träger der Beratungsstelle:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW Kreisgruppe Kleve
Nassauerstraße 1
47533 Kleve
Freiwilligen-Zentrum Kleverland
Kernaufgaben des Freiwilligenzentrums Kleverland sind
- Beratung, Information, Vermittlung von interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem freiwilligen Engagement
- Beratung von Organisationen aus den Bereichen: Naturschutz, Kultur, Sport, Kirche und Soziales für ein freiwilliges Engagement
- Aktionen, Projekte zu Ehrenamt und Freiwilligenengagement
Somit fördert, vernetzt, bewegt das Freiwilligenzentrum bürgerschafltiches, freiwilliges Engagement in der Region; in der Stadt Kleve
Gaytreff/Gay-Hangout in Kleve
Treff: Jeden Mittwoch 20-22 Uhr
Telefon: Mittwochs 02821-23157, übrige Zeit 02821-7115951
Alle Altersgruppen sind willkommen
Angebot:
- Hilfe beim Coming out
- Hilfe bei Fällen von Homophobie
- Informationen zu Partnerschaften
- Information zur Gesundheit in Verbindung mit der AIDS-Hilfe Kreis Kleve e.V.
- Fahrten zum CSD Köln, Düsseldorf, Berlin und Amsterdam und zum Landtag nach Düsseldorf oder Bundestag in Berlin
- Gemeinsames Essen und Grillen, z.B. Spargelessen
- u.v.w.m.
Programm 2016 (Auszug):
- 03. Juli 2016 CSD Köln
- 06. August 2016 Canalpride Amsterdam
Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW, auch in Facebook vertreten.
Unter Club „ GaytreffKleve“ sind bei gayromeo zur Zeit 86 Mitglieder registriert.
Mitgliedschaft im Schwulen Netzwerk Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaft im BISS