Suchergebnisse
Ihr Thema: Frauen, Männer und Familie
Wir haben folgende Links für Sie gefunden:
Weißer Ring e.V.
So hilft der WEISSE RING
Die Hilfsmöglichkeiten des WEISSEN RINGS sind vielfältig und werden in jedem einzelnen Fall auf die besondere persönliche Situation des Opfers abgestimmt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind oft die ersten Menschen, die sich um Kriminalitätsopfer kümmern und mit denen die Betroffenen über ihre Probleme sprechen können. Schon ein Telefongespräch, der Besuch am Krankenbett, die Hilfestellung im Umgang mit den Behörden – einfach das Gefühl, als Opfer einer Straftat nicht „vergessen“ zu sein, können den Betroffenen wieder neuen Mut und Hoffnung geben. Wer Opfer einer Straftat geworden ist, hat oft auch mit Kleinigkeiten des täglichen Lebens zu kämpfen, die plötzlich zu großen Problemen werden können. Hier leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS schnelle und unbürokratische Hilfe dann, wenn sie am nötigsten ist.
All diese Hilfen werden durch die ehrenamtlichen Kräfte des WEISSEN RINGS vor Ort geleistet. Ihren direkten Ansprechpartner finden Sie, wenn Sie in der rechten Spalte Ihre Postleitzahl bei "Hier erhalten Sie Hilfe" eingeben.
Landesweite Rufnummer für Opfer: 116006
Opferhilfe:
- Menschlicher Beistand/persönliche Betreuung
- Hilfestellung im Umgang mit Behörden
- Begleitung zu Gerichtsterminen
- Hilfecheck für eine anwaltliche Erstberatung
- Hilfecheck für eine psychotraumatologische Erstberatung
- Hilfecheck für eine gerichtsmedizinische Untersuchung
- Rechtsschutz/Oferanwalt
- Fonds Sexueller Missbrauch
- Erholungsmaßnahmen
- Finanzielle Zuwendung
So helfen wir:
- Opferhilfe
- Vorbeugung
- Hörbehinderung
- Medizin/Psychologie
- Öffentliches Eintreten