Suchergebnisse
Ihr Thema: Frauen, Männer und Familie
Wir haben folgende Links für Sie gefunden:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Kostenlose landessweite Hotline:
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 15 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet.
Interessengemeinschaft Krebs e.V.
Ansprechpartner: K. Steiner und Dr. H Schmidt
Angebot:
Ergänzende onkologische Beratung, Vermittlung und Diskussionen in kleinen Gruppen, sowie Informationsabende mit verschiedenen Themen.
Internationaler Bund / Jugendmigrationsdienst
Angebot:
Beratung für jugendliche Migranten, Deutschkurse, interkulturelles Kompetenztraining
Kindernothilfe
Angebot:
Kostenlose Notfallrufnummer für Kinder, Jugendliche, sowie beaufsichtigte Chaträume.
Kinderzukunft Niederrhein e.V.
Die Kinderzukunft Niederrhein e. V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe. Wir vermitteln im Auftrag von Jugendämtern Kinder in Erziehungsstellen und beraten und betreuen die Familien.
Klever Tafel
Öffnungszeiten: Di. & Do. 11:00 - 14:30 Uhr
Angebot:
Unterstützung, Informationen und Hilfe (Kontakt zu Behörden, Vermittlung zu Schuldnern, Sozal-und Suchtberatung.
KoKoBe - Koordinierungs- Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
Angebot:
Wir beraten und informieren dich, deine Angehörigen oder rechtlichen Betreuuer in unser Kontaktstelle, zu Hause oder an einem Standort deiner Wahl mit dem Fokus auf: persönliche Zukunftsperspektiven, Fragen bezüglich deiner Lebenssituation, häusliche Fragen und andere Probleme des alltäglichen Lebens, individuelle Hilfenplanung, Probleme mit Behörden, Jobmöglichkeiten oder andere Maßnahmen um das alltägliche Leben zu strukturieren.
Das KoKoBe publiziert den Eventkalender "Together" alle 3 Monate. Freizeitaktiviäten für Menschen mit und ohne Behinderung sind darin veröffentlicht. Du kannst die Broschüre bei KoKoBe abholen. Das KoKoBe berät dich außerdem in Fragen bezüglich Kultur, Freizeit -und Sportangeboten in deiner Region.