Suchergebnisse
Ihr Thema: Ausbildung und Beschäftigung
Wir haben folgende Links für Sie gefunden:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Angebot:
Verbesserung von Integrationsmöglichkeiten
Arche e.V.
Angebot:
Zentrale Anlaufstelle für existentielle Hilfe, Lesen und Verstehen von Schriftstücken von Ämtern/ Behörden (z.B. Anträge, Verträge), Hartz IV, soziale Themen, Kooperation mit professionellen Beratungsstellen.
Cafe Hope
Das Cafe Hope ist eine Einrichtung der offenen Jugendhilfe. Wir bieten Freizeitgestaltung, Hausaufgabenhilfe Bastel- und Mädchenarbeit. Träger ist die Initiative Jugendhilfe und Lebensberatung e. V.
Caritasverband Kleve e. V.
Der Caritasverband Kleve e. V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit vierzig Jahren den Bereichen Jugend und Familie, Pflege und Gesundheit, Sozialen Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf den Nordkreis Kleve mit seinen Kommunen Kleve, Goch, Emmerich, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg. Hier leben ca. 180.000 Menschen.
Der Caritasverband Kleve e.V. unterhält zur Erfüllung seiner Aufgaben zahlreiche dezentral organisierte Fachdienste und Einrichtungen und ist darüber hinaus u. a. an den gemeinnützigen Gesellschaften "Caritas Altenhilfe St. Martinus gGmbH" und "Palette Sozialservice gGmbH" beteiligt. Ca. 800 Mitarbeitende sind in die Ziele unserer kirchlichen Sozialarbeit eingebunden.
Mit mehreren mobilen Pflegediensten werden pflegebedürftigen Menschen jeden Alters Leistungen aus der Pflegeversicherung (SGB XI) und der Behandlungspflege (SGB V) angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot durch Pflegeberatung für Patienten und Angehörige, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tagespflege, Kurzzeitpflege u. a. m.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Teilhabeberatung | Beratung bei Behinderung
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. Dazu sollten sie ihre Rechte und die entsprechenden Angebote der Umsetzung kennen. Aus diesem Grund wurde eine unabhängige Beratungsstelle von der Bundesregierung ins Leben gerufen, die zu allen Fragen rund um die Themen Behinderung, Teilhabe und Rehabilitation ergänzend und unabhängig beraten. Die Berater*innen sind lediglich den Ratsuchenden verpflichtet.
Der Name für diese Beratungsstelle lautet:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®). Ihr Träger ist im Kreis Kleve der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW Kreisgruppe Kleve.
Beraten werden Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige.
Die Beratung ist kostenlos.
Betroffenen-Beratung:
Ein besonderes Angebot der EUTB® ist die Betroffenen-Beratung, die im Kreis Kleve von hauptamtlichen und von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt wird. Der Austausch mit anderen Betroffenen stärkt die eigene Position und gibt die Chance auf Empowerment. Wer in der EUTB® berät finden Sie auf der Homepage.
Kontakt der EUTB®:
EUTB® Kreis Kleve
Nassauerstraße 1
47533 Kleve
Tel. 02821 78 00 21
E-Mail teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org
www.teilhabeberatung-kreis-kleve.de
www.facebook.com/paritaet.kleve
Träger der Beratungsstelle:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW Kreisgruppe Kleve
Nassauerstraße 1
47533 Kleve
Familienzentrum Morgenstern
Unser Familienzentrum liegt in der Klever Oberstadt/ Südstadt. Wir betreuen in fünf Gruppen ca. 105 Kinder im Alter von 2- 6 Jahren zu allen Kibiz Betzreuungszeiten. Durch unsere Heilpädagogin ist auch die Betreuung und Förderung von Kindern mit Behingerung möglich.
Seit 2007 sind wir ein Familienzentrum, eine Kindertagesstätte als Ort für Bildung, Beratung und Betreuung. So ist es uns durch unsere Kooperationspartner möglich, nicht nur unseren "Kindergartenfamilien", sondern auch anderen Interessierten wohnortnahe Workshops, Kurse, Elternabende und Beratungsgespräche anzubieten. Dabei liegen uns die Familien- und Erziehungsberatung sowie die Förderung der Sprachkompetenz, die Integration von Kindern und Erwachsenen, Bewegung und gesunde Ernährung sehr am Herzen.
Zu den Kursen gehört z. B. der Erwachsenensprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk. Mit der Familienbildungsstätte Kleve bieten wir zwei "Kidix"- Spielgruppen, einen Kurs "Toben, turnen, tollen" und verschiedene Themen- Workshops an. Einmal im Jahr können sich Jugendliche in unserer Einrichtung als Babysitter ausbilden lassen und die Caritas Kleve bietet verschiedene Beratungsangebote für Eltern an. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Integrationsfachdienst
Der Integrationsfachdienst im Kreis Kleve berät, vermittelt und begleitet Menschen mit Behinderung im Auftrag des LVR Integrationsamtes in Köln. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Sicherung von bestehenden Arbeitsverhältnissen durch Beratung und Begleitung
- Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- einzelfallunabhängige Beratung von Betrieben und Kostenträgern
- Beratung und Begleitung im Bereich Übergang Schule / Beruf
- Beratung und Begleitung im Bereich Übergang Werkstatt für Menschen mit Behinderung / Allgemeiner Arbeitsmarkt
Alle weiteren Informationen über die Homepage: www.ifd-kleve.de